Innere Medizin fachübergreifend Hamburg
Köln, 2024
  • Veranstalter
  • Wissen­schaft­liche Leitung
  • Veranstalter
  • Wissen­schaft­liche Leitung
Program

Freitag 16.09.2022

Saal A
08:55 — 09:00
Room A1
Eröffnung

durch die wissenschaftlichen Leiter

Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger und
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland und die
Präsidentin im BDI e.V. Christine Neumann-Grutzeck

Room A1
Saal A
09:00 — 10:30
Room A1
Besondere Herausforderungen der COVID-19-Pandemie

Komplexe Auswirkungen auf Stoffwechsel, Hormone, kardiovaskuläres System und Psyche – Update 2022
Vorsitz: Dr. med. Stefan Kluge (Hamburg) / Prof. Dr. med Matthias Laudes (Kiel)

COVID-19: Was ist neu?
Prof. Dr. med. Stefan Kluge (Hamburg)

COVID-19-Infektion bei Typ-1-, Typ-2-Diabetes mellitus sowie Adipositas
Prof. Dr. med. Matthias Laudes (Kiel)

Impfungen bei Diabetes
Dr. med. Petra Sandow (Berlin)

Room A1
Saal B
09:00 — 10:30
Room A1
Frühzeitige glykämische Kontrolle im Zielbereich bei Typ-1- und Typ-2-Diabetes mellitus

Vorsitz: Dr. med. Jens Kröger (Hamburg) / André Burchard (Hamburg)

TIR und glykämische Variabilität
Dr. med. Jens Kröger (Hamburg)

Stellenwert der Tritationsphase bei Typ-2-Diabetes mellitus mit Basalinsulin
André Burchard (Hamburg)

Möglichkeiten der digitalen Unterstützung des Diabetesmanagements
Dr. med. Winfried Keuthage (Münster)

Room A1
Foyer
10:30 — 11:00
Room A1
Pause
Room A1
Saal A
11:00 — 12:30
Room A1
Besondere klinische Themen

Vorsitz: Prof. Dr. med. Onno E. Janßen (Hamburg) / Dr. med. Ulrike Menzel (Hamburg)

Diabetes im Kindesalter
Dr. med. Ulrike Menzel (Hamburg)

PCO-Syndrom: Was tun?
Prof. Dr. med. Onno E. Janßen (Hamburg)

Interventionelle Adipositastherapie: Wann und welche Rolle für die Diabetologie
Dr. med. Clarissa Schulze zur Wiesch (Hamburg)

Room A1
Saal B
11:00 — 12:30
Room A1
Neues aus der Diabetestechnologie

Vorsitz: Prof. Dr. med. Thomas Forst (Mainz) / Prof. Dr. med. Peter Schwarz (Dresden)

Cloosed loop-Systeme (Hybrid): Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven
Dr. med. Oliver Schubert-Olesen (Hamburg)

DiGA’s in der Diabetestherapie: Update 2022
Prof. Dr. med. Peter Schwarz (Dresden)

Vom Gewebeglukosesensor bis zur sensorgesteuerten Insulinpumpe
Prof. Dr. med. Thomas Forst (Mannheim)

Room A1
Foyer
12:30 — 13:00
Room A1
Pause
Room A1
Saal A
13:00 — 14:00
Room A1
Industriesymposium Abbott GmbH

Kontinuierliche Glukosemessung (CGM) – Vorteile für Sie und Ihre Patient:innen

Vorsitz: Prof. Dr. med. Thomas Forst (Mannheim)

Kontinuierliche Glukosemessung (CGM): Relevanz und Vorteile für den Einsatz im Praxisalltag
Dr. med. Jens Kröger (Hamburg)

Digitalisierung in der Diabetologie: Wo stehen wir heute? Welche Möglichkeiten bietet die Zukunft?
Dr. med. Oliver Schubert-Olesen (Hamburg)

Fallbeispiele aus der Praxis
Dr. med. Jens Kröger (Hamburg) / Dr. Oliver Schubert-Olesen (Hamburg)

Room A1
14:00—15:00
Room A1
Industriesymposium AstraZeneca GmbH

Organe schützen beim Typ-2-Diabetes: Worauf muss man 2022 achten?

Vorsitz: Dr. med. Jens Kröger (Hamburg)

Was ist meine Rolle bei der Organprotektion?
Prof. Dr. med. Matthias Laudes (Kiel)

Nephroprotektion 2022: Was haben wir bis jetzt gelernt?
Prof. Dr. med. Ulrich Wenzel (Hamburg)

Kardioprotektion 2022: Was gibt es Neues?
Prof. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen (Bremen)

Room A1
Saal B
13:00 — 13:30
Room A1
Industriesymposium Bayer Vital GmbH

Diabetes kann ins Auge gehen: Diagnose, Therapie und Zusammenarbeit
Prof. Dr. med. Michael Ulbig, München

Room A1
13:30 — 14:00
Room A1
Industriesymposium MSD Sharp & Dohme GmbH

Diabetestherapie praxisnah
Dr. med. Jens Kröger, Hamburg

Room A1
Saal A
15:00 — 16:00
Room A1
Dyslipidämien bei Menschen mit Diabetes

Vorsitz: Prof. Dr. med. Eberhard Windler (Hamburg) / Prof. Dr. med. Armin Steinmetz (München)

Risikoorientierte Behandlungsziele
Prof. Dr. med. Eberhard Windler (Hamburg)

Stufentherapie der Hypercholesterinämie, Neuentwicklungen
Prof. Dr. med. Martin Merkel (Hamburg)

Behandlung von Hypertriglyzeridämien und kombinierten Hyperlipidämien
Prof. Dr. med. Armin Steinmetz (München)

Room A1
Saal B
15:00 — 16:00
Room A1
Prävention und Therapie des Typ-2-Diabetes mellitus: Diabetes Subtypen

Vorsitz: Prof. Dr. med. Martin Heni (Tübingen)

Pathophysiologie des Subtypen bei Prädiabetes
Prof. Dr. med. Martin Heni (Tübingen)

Prävention beginnt bereits in der Kindheit: „sei schlau – mach mit – sei fit“
Laura Dauben M. Sc. (Düsseldorf)

Room A1
Foyer
16:00 — 16:30
Room A1
Pause
Room A1
Saal A
16:30 — 17:30
Room A1
Zukunftsperspektiven in der Therapie des Typ-2-Diabetes mellitus 2022

Vorsitz: Prof. Dr. med. Norbert Stefan (Tübingen)

Welche neuen Entwicklungen der Typ-2-Diabetes mellitus Therapie gibt es?
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland (Aachen)

Fettleber – neues Target einer Diabetestherapie?
Prof. Dr. med. Norbert Stefan (Tübingen)

Room A1
Kontaktdaten

diaplan
Gesellschaft für Dialog-Marketing mbH
Telefon: 02204 – 9731-01
Telefax: 02204 – 9731-111
Ansprechpartner: Andrea Triebel
E-Mail: a.triebel@diaplan.de
Internet: www.diaplan.de

Save the date

Kongress
innere Medizin fachübergreifend
Diabetologie grenzenlos

  • Köln 20. – 21. September 2024
  • München 2. – 3. Februar 2024
Schirmherr
Impressum | Datenschutz