Innere Medizin fachübergreifend Hamburg
16.-17.09.2022 | CURIO Haus, Rothenbaumchassee 13, 20148 Hamburg
2022-09-16 9:00:00
Anmeldung
Programm
  • Freitag 16.09.2022
  • Samstag 17.09.2022
  • Auf einen Blick
    • Wissen­schaft­liche Leitung
    • Veranstalter
    • Themen­­über­­sicht
    • Auf einen Blick A-Z
  • Partner
    • Sponsoren
  • Zertifizierung
  • Auf einen Blick
    • Wissen­schaft­liche Leitung
    • Veranstalter
    • Themen­­über­­sicht
    • Auf einen Blick A-Z
  • Partner
    • Sponsoren
  • Zertifizierung
Program

Samstag 17.09.2022

Saal A
08:55 — 09:00
Room A1
Eröffnung

durch die wissenschaftlichen Leiter Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland

Room A1
Saal A
09:00 — 10:30
Room A1
Diabetestherapie 2022: Der Patient im Fokus

Vorsitz: Prof. Dr. med. Wolfgang Koenig (München) / Dr. med. Björn Paschen (Hamburg)

Nationale Versorgungsleitlinie Typ-2-Diabetes mellitus: Organprotektive Therapie ist Zielgröße
Dr. med. Björn Paschen (Hamburg)

Kardiovaskuläre Endpunkte – Inflammation als Therapieziel?
Prof. Dr. med. Wolfgang Koenig (München)

Progressionsverzögerung der chronischen Niereninsuffizienz
Dr. med. Ludwig Merker (Haan)

Room A1
Saal B
09:00 — 10:30
Room A1
Besondere Herausforderungen in der Behandlung des Diabetes mellitus

Vorsitz: Prof. Dr.med. Hans Scherübl (Berlin) / Prof. Dr. med. Jörg Petersen (Hamburg)

Diabetisches Fußsyndrom
Dr. med. Michael Eckhard (Bad Nauheim)

Erhöhte Leberwerte: Was tun?
Prof. Dr. med. Jörg Petersen (Hamburg)

Diabetes und Krebs: Auswirkungen auf Therapie und Prävention
Prof. Dr. med. Hans Scherübl (Berlin)

Room A1
Saal A
10:30 — 11:00
Room A1
Industriesymposium Allianz Boehringer Ingelheim Pharma GmbH Co. KG und Lilly Deutschland GmbH

Diabetes ganz praktisch! Herzinsuffizienz bei T2D:
Wer ist der gefährdete Patient? Was kann der Diabetologe tun?

Dr. med. Jens Aberle (Hamburg)
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland (Aachen)

Room A1
11:00 — 11:30
Room A1
Industriesymposium Lilly Deutschland GmbH Leitliniengerechte Therapie des Diabetes mellitus Typ 2 - Stellenwert der GLP-1 basierten Therapie

Dr. med. Georg Serfling (Lübeck)

Room A1
Saal B
10:30—11:00
Room A1
Industriesymposium oder Workshop
Room A1
11:00 — 11:30
Room A1
Industriesymposium oder Workshop
Room A1
Foyer
11:30 — 12:00
Room A1
Pause
Room A1
Saal A
12:00 — 13:30
Room A1
Praxisorientierte Behandlung des Typ-2-Diabetes mellitus: Kardiorenale Protektion und Kontrolle aller Risikofaktoren!

Vorsitz: Prof. Dr. med. Claudia Eberle (Fulda) / Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland (Aachen)

Theorie und Praxis bei Patienten mit Herzinsuffizienz
Prof. Dr. med. Claudia Eberle (Fulda)

Von Studiendaten zum Praxisalltag: CKD-Patienten
PD Dr. med. Daniel Kraus (Mainz)

Typ-2-Diabetes im Fokus: Kontrolle aller Risikofaktoren in der täglichen Praxis
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland (Aachen)

Room A1
Saal B
12:00 — 13:30
Room A1
Orthomolekulare Medizin - Hokuspokus oder evidenzbasierte Medizin

Vorsitz: Dr. med. Gerson Strubel (München) / Prof. Dr. med. Alfred Wolf (Ulm)

Mikronährstoffe bei chronischem Stress, Fatigue und Long COVID
Prof. Dr. med. Alfred Wolf (Ulm)

Vom Nutzen der Mikronährstoffe bei Diabetes mellitus und anderen kardiovaskulären Risikofaktoren
Dr. med. Gerson Strubel (München)

Room A1
Foyer
13:30 — 14:00
Room A1
Pause
Room A1
Saal A
14:00 — 15:30
Room A1
Besondere Lebenssituationen bei Diabetes mellitus

Vorsitz: Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger (München)

Der alternde Mann mit Diabetes mellitus
Dr. med. Tomas Elsässer (Hamburg)

Menopause: Eine besondere Herausforderung für Frauen mit Diabetes mellitus
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger (München)

Besonderheiten der Therapie hochbetagter Menschen mit Diabetes mellitus
Dr. med. Jürgen Wernecke (Hamburg)

Room A1
Saal B
14:30 — 15:30
Room A1
Wichtige Komorbidität psychischer Erkrankung bei Diabetes mellitus

Vorsitz: Prof. Dr. phil. Bernhard Kulzer (Bad Mergentheim) / Dipl.–Psych. Susan Clever (Hamburg)

Diagnostik psychischer Erkrankungen bei Diabetes mellitus
Prof. Dr. phil. Bernhard Kulzer (Bad Mergentheim)

Depression bei Diabetes mellitus: Was – wann – wie tun?
Dipl.–Psych. Susan Clever (Hamburg)

Room A1
Kontaktdaten

diaplan
Gesellschaft für Dialog-Marketing mbH
Telefon: 02204 – 9731-01
Telefax: 02204 – 9731-111
Ansprechpartner: Andrea Triebel
E-Mail: a.triebel@diaplan.de
Internet: www.diaplan.de

Save the date

Kongress
innere Medizin fachübergreifend
Diabetologie grenzenlos

  • München 2.-3. Februar 2024
  • Hamburg Termin für 2024 folgt
Veranstalter

Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e.V.

Impressum | Datenschutz