Innere Medizin fachübergreifend
München | 2. - 3. Februar 2024
2024-02-02 09:00:00
  • Überblick
    • Das Wichtigste auf einen Blick
    • Wissen­schaft­liche Leitung
    • Veranstalter
  • Themen­­über­­sicht
  • Sponsoren
  • Zertifizierung
  • Überblick
    • Das Wichtigste auf einen Blick
    • Wissen­schaft­liche Leitung
    • Veranstalter
  • Themen­­über­­sicht
  • Sponsoren
  • Zertifizierung
Program

Samstag 04.02.2023

Saal A
08:55 — 09:00
Room D
Begrüßung

durch die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger (München)

Room D
09:00 — 10:30
Room A1
Diabetes mellitus: Schnittstelle Gynäkologie und Urologie

Vorsitz: PD Dr. med. Kornelia Konz (Wiesbaden)

Urologische Besonderheiten bei Diabetes mellitus
Prof. Dr. med. David Schilling (München)

Aktualisierung der Leitlinie Diabetes und Schwangerschaft
PD Dr. med. Martin Füchtenbusch (München)

Differentialdiagnostik und Therapie bei unerfülltem Kinderwunsch und Diabetes mellitus
PD Dr. med. Kornelia Konz (Wiesbaden)

Room A1
Saal B
08:55 — 09:00
Room D
Begrüßung

durch die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger (München)

Room D
09:00 — 10:30
Room A1
Sport und Bewegen bei Diabetes mellitus: Ein Wundermittel?

Vorsitz: Dr. med. Stephan Kress (Landau)

Sport und CGM: EASD/ISPAD (2 Jahre Position)
Prof. Dr. med. Othmar Moser (Bayreuth)

Wie kann Sport in den Behandlungsalltag integriert werden?
Dr. med. Stephan Kress (Landau)

Room A1
Saal A
10:30 — 12:00
Room D
Diabetes mellitus und Schnittstelle Gastroenterologie

Vorsitz: Prof. Dr. med. Albrecht Pfeiffer (München)

Häufigste Todesursache von Menschen mit Typ 2 Diabetes mellitus: Krebs
Prof. Dr. rer. nat. Stephan Herzig (Neuherberg)

Darmkrebsvorsorge bei Typ 2 Diabetes mellitus: Wann und wie beginnen?
Prof. Dr. med. Albrecht Pfeiffer (München)

Room D
Saal B
10:30 — 12:00
Room D
Einfluss von Hormon- und Stoffwechselerkrankungen

Vorsitz: Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger (München)

Sind Menschen mit Diabetes mellitus mehr gefährdet für Osteoporose?
Prof. Dr. med. Walter Josef Fassbender (Zürich)

Welchen Einfluss haben Hormonerkrankungen und Funktionsstörungen auf die Stoff-wechselkontrolle des Diabetes mellitus
Prof. Dr. med. Karsten Müssig (Georgsmarienhütte)

Diabetes mellitus und Schilddrüse: Eine unterschätzte Beziehung
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger (München)

Room D
12:00 — 12:30
Room D
Pause
Room D
Saal A
12:30 — 14:00
Room D
Stellenwert der Hypoglykämie sowie psychischer Faktoren in der Behandlung des Diabetes mellitus

Vorsitz: Prof. Dr. med. Thomas Forst (Mannheim)

Zukunftsperspektive: Smart-Insuline
Prof. Dr. med. Thomas Forst (Mannheim)

Möglichkeiten und Limitationen des Hybrid Closed Loop
Dr. med. Andreas Thomas (Pirna)

Entscheidend in der Therapie des Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus:
Optimale psychologische Betreuung
Dipl.-Psych. Susan Clever (Hamburg)

Room D
Kontaktdaten

diaplan
Gesellschaft für Dialog-Marketing mbH
Telefon: 02204 – 9731-04
Telefax: 02204 – 9731-111
Ansprechpartner: Andrea Triebel
E-Mail: a.triebel@diaplan.de
Internet: www.diaplan.de

Save the date

Kongress
innere Medizin fachübergreifend
Diabetologie grenzenlos

  • Hamburg Termin für 2023 folgt
  • München 2. – 3. Februar 2024

 

Schirmherr

Impressum | Datenschutz