Grußwort
Sehr geehrte liebe Kolleginnen und Kollegen,
zu unserem großen traditionellen Fortbildungskongress „Innere Medizin fachübergreifend – Diabetologie grenzenlos“ am 02.02. und 03.02.2024 in München möchte ich Sie sehr herzlich einladen!
Viele von Ihnen kennen seit Jahren das Konzept unserer Kongressveranstaltung, die ausgehend vom „Kristallisationspunkt“ Diabetologie zahlreiche Schnittstellen zu anderen Schwerpunkten der Inneren Medizin sowie auch vielen weiteren Gebieten der Medizin durch ausgewiesene Expertinnen und Experten mit Ihnen diskutieren möchte, basierend auf den neuesten klinisch und wissenschaftlich relevanten Daten.
So möchten wir dieses vielseitige und innovative interdisziplinäre Fortbildungskonzept am 02.02. und 03.02.2024 erneut realisieren und hoffen, dass Sie weiter Interesse haben teilzunehmen!
Im Jahr 2024 wird unser Kongress besonders interessante Schwerpunktthemen aufgreifen. Die aktuellen Behandlungsstrategien des Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus, leitliniengerecht, mit Blick auf Organprotektion – neue Behandlungsoptionen werden auf neuestem Stand diskutiert werden.
Die weiteren Entwicklungen der Diabetestechnologie, künstlicher Intelligenz und personalisierter Behandlung werden ebenso in einem Update 2024 vorgestellt als auch besondere Behandlungssituationen des Typ 1 Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter, des Diabetes mellitus im höheren Lebensalter sowie in Schwangerschaft und Menopause.
Wichtige assoziierte Problemstellungen, wie psychische Auswirkungen bei Menschen mit Diabetes mellitus, das interdisziplinäre Management bei psychischen Erkrankungen, diabetesassoziierten gastrointestinalen Erkrankungen und Krebsrisiko, diabetesassoziierten Risikokonstellationen wie Fettstoffwechselerkrankungen, arterieller Hypertonie, Adipositas und metabolischem Syndrom haben beim Kongress einen besonderen Stellenwert.
Auch Rückblick sowie Fazit und zukünftige Behandlungsstrategien im Zusammenhang mit der Covid-19-Infektion und Diabetes mellitus sowie dem Long-Covid-Syndrom werden Ihnen auf neuestem Stand zur Diskussion präsentiert werden.
Diabetes-assoziierte mikro- und makrovaskuläre Folgeerkrankungen, die optimale Diagnostik und Behandlung des diabetischen Fußsyndroms sowie Gender-medizinische Aspekte in der Diagnostik und Therapie von Adipositas, Diabetes mellitus und kardiovaskulärer Erkrankungen sind im Fokus der Veranstaltung.
Weiterhin wird der Fortbildungskongress „Innere Medizin fachübergreifend – Diabetologie grenzenlos“ mit seinem äußerst innovativen interdisziplinären Programm eine richtungsweisende Unterstützung Ihrer klinischen Tätigkeit bieten und die entscheidenden Themen der Diabetologie und andere angrenzenden Schnittstellen zur Inneren Medizin und darüber hinaus adressieren!
Ich hoffe sehr, dass Sie auch am 02.02. und 03.02.2024 Interesse haben unsere Veranstaltung in München zu besuchen und wir die Chance haben, die uns alle beschäftigenden klinisch relevanten Themen gemeinsam zu diskutieren.
Für heute verbleibe ich mit herzlichen kollegialen Grüßen
Ihre
Prof. Dr. med. P.M. Schumm-Draeger
Ärztliche Direktorin Zentrum Innere Medizin Fünf Höfe München
Vorstandsmitglied Berufsverband Deutscher Internistinnen und Internisten e. V. (BDI)
Leiterin des Ressorts Fortbildung im Vorstand des BDI
Past Präsidentin Deutsche Gesellschaft Innere Medizin (DGIM)