Grußwort
Sehr geehrte, liebe Kolleginnen und Kollegen,
es ist uns eine große Freude, unseren äußerst beliebten und traditionellen interdisziplinären Fortbildungskongress auch 2021 für Sie in München zu organisieren, mit Blick auf die besondere Situation der Pandemie als Online-Kongress mit Diskussionen der Themen im LiveChat.
Ein interdisziplinärer Diagnostik- und Behandlungsansatz erscheint mehr denn je von größter Bedeutung:
Gerade Menschen mit Diabetes mellitus scheinen vor allem bei unzureichender Kontrolle der Stoffwechselsituation ein erhöhtes Risiko für die Infektion und auch einen schwereren Krankheitsverlauf für Covid-19 zu haben, sodass Prävention, frühzeitige optimale Kontrolle der Blutzuckereinstellung und alle assoziierten Risikofaktoren entscheidend für den gesamten Verlauf sind.
Darüber hinaus sind die eindrucksvollen klinisch wissenschaftlichen Daten vor allem des kardiovaskulären und renalen Risikomanagements bei Menschen mit Diabetes mellitus für unsere zukünftigen Behandlungsstrategien entscheidend und werden ebenso wie neue technologische Entwicklungen und digitale Medien in unserer interdisziplinären Veranstaltung eingehend diskutiert.
Weitere Schwerpunkte des Kongresses 2021 sind die Bewertung und das Management von Diabetes-bedingten Belastungen und Depressionen, Geschlechtsunterschiede in der Ätiologie und bei Komplikationen des Diabetes mellitus, Nutzung von künstlicher Intelligenz und personalisierte Behandlung von Menschen mit Diabetes, die Rolle des Darmmikrobioms in der Therapie von Adipositas, metabolischem Syndrom und Typ 2 Diabetes mellitus als auch zahlreiche Schnittstellen zu anderen, nicht internistischen Gebieten der Inneren Medizin wie der Gynäkologie, Urologie, Zahnmedizin und verschiedenen Disziplinen der Chirurgie. Die Optimierung eines kosteneffektiven Diabetesmanagements sollte in alle Themen einfließen.
Schon heute freuen wir uns sehr, wenn Sie an der Livestream-Veranstaltung „Innere Medizin fachübergreifend – Diabetologie grenzenlos“ am 26.2. und 27.2.2021 teilnehmen und mit uns die äußerst aktuellen und klinisch relevanten Themen der Diabetologie interdisziplinär diskutieren werden.
Mit herzlichen kollegialen Grüßen
Ihre
Petra-Maria Schumm-Draeger
Wissenschaftliche Leitung
Ärztliche Direktorin, Zentrum Innere Medizin Fünf Höfe, München
Vorstandsmitglied und Fortbildungsbeauftragte des Berufsverbands Deutscher Internisten (BDI e. V.)