Themenschwerpunkte 2026
– Multifaktorielle Therapie des Typ 2 Diabetes mellitus: Update 2026
– Digitale Medizin, Diabetes-Technologie und KI: personalisierte Behandlung – Update 2026
– Leitliniengerechte Behandlung des Typ 1 und des Typ 2 Diabetes mellitus
– Updates 2026 zur Therapie der Adipositas
– Therapie der Fettstoffwechsel-Erkrankungen, neue Leitlinie bei Diabetes mellitus
– Arterielle Hypertonie, Hyperurikämie, Schlaf Apnoe Syndrom bei Typ 2 Diabetes mellitus
– Diabetes assoziierte Folgeerkrankungen: Nephro-, Neuro-, Retino-, autonome Neuropathie
– Besonderer Stellenwert der Hypoglykämie für psychische Auswirkungen bei Diabetes mellitus
– Interdisziplinäres Management bei Diabetes mellitus und Depression, Neurodegenerativen Erkrankungen, kognitiven Funktionseinschränkungen
– Diabetes mellitus und soziale Themen (z.B. Fahrtüchtigkeit, Berufschancen)
– Sport und Diabetes mellitus
– Kardiovaskuläres Risikoprofil bei Typ 1 Diabetes mellitus
– Diabetes mellitus im Kindes- und Jugendalter – besondere Therapiestrategie
– Diabetes mellitus und Schnittstelle Gynäkologie, Gastroenterologie, Urologie, Neurologie
– Diabetes mellitus und Umwelteinflüsse
– Herzinsuffizienz bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus
– Typ 1 Diabetes mellitus: Screening, Immunintervention, Transition: Update 2026
– Einfluss von Hormon und Stoffwechselerkrankungen bei Diabetes mellitus
– Diabetes mellitus und Gefäßmedizin/Angiologie
– Diabetes mellitus und Migranten