Innere Medizin fachübergreifend
Holiday Inn Munich-City Centre, München | 06.-07.02.2026
2026-02-06 09:00:00
Anmeldung
Programm
  • Themenschwerpunkt
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstalter/Organisator
    • Wissen­schaft­liche Leitung
    • Presse 2026
  • Sponsoren
  • Zertifizierung
  • Themen­über­sicht
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstalter/Organisator
    • Wissen­schaft­liche Leitung
    • Presse 2026
  • Sponsoren
  • Zertifizierung
  • Themen­über­sicht
Program

Freitag 04.02.2023

Livestream - Saal A
08:55 — 09:00
Room D
Begrüßung

durch die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger (München)

Room D
09:00 — 10:30
Room A1
Besondere Herausforderungen der COVID-19-Pandemie: Komplexe Auswirkungen auf Stoffwechsel, Hormone, kardiovaskuläres System und Psyche - Update 2022

Vorsitz: PD Dr. med. Kornelia Konz / Prof. Dr. med. Volker Klauss

Erhöhtes Risiko bei Adipositas sowie Typ I und Typ II Diabetes durch die COVID-19-Infektion r)
PD Dr. med. Kornelia Konz (Wiesbaden)

Einfluss der COVID-19-Infektion in der Endokrinologie/Schilddrüsenerkrankungen
Dr. med. Viktoria Köhler (München)

Auswirkungen der COVID-19-Infektion für kardiovaskuläre Erkrankungen
Prof. Dr. med. Volker Klauss (München)

Room A1
Livestream - Saal B
08:55 — 09:00
Room D
Begrüßung

durch die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger (München)

Room D
09:00—10:30
Room D
Frühzeitige glykämische Kontrolle im Zielbereich bei Typ I und Typ II Diabetes mellitus

Vorsitz: Prof. Dr. med. Martin Pfohl / PD Dr. med. Torben Biester

TIR und glykämische Variabilität: Basalinsuline der 2. Generation vorteilhaft?
PD Dr. med. Torben Biester (Hannover)

Stellenwert der Tritationsphase bei Typ II Diabetes mellitus mit Basalinsulin (09.30-10.00 Uhr)
Prof. Dr. med. Martin Pfohl (Duisburg)

Möglichkeiten der digitalen Unterstützung des Diabetesmanagements
Dr. med. Winfried Keuthage (Münster)

Room D
10:30—10:45
Pause
Livestream - Saal A
10:45—12:15
Room D
Besondere Herausforderungen der COVID-19-Pandemie: Komplexe Auswirkungen auf Stoffwechsel, Hormone, kardiovaskuläres System und Psyche - Update 2022

Vorsitz: Prof. Dr. med. Clemens Wendtner / Prof. Dr. med. Franz Jakob

Osteoporose-Management in der COVID-19-Pandemie
Osteologische Komplikationen bei schwerem COVID-19-Verlauf und Langzeitimmobilisaion Prof. Dr. med. Franz Jakob (Würzburg)

Psychische Auswirkungen der COVID-19-Pandemie
N.N.

Wo stehen wir in der Pandemie, Perspektive für morgen?
Prof. Dr. med. Clemens Wendtner (München)

Room D
Livestream - Saal B
10:45—12:15
Room D
Neues aus der Diabetestechnologie

Vorsitz: Prof. Dr. med. Thomas Forst / Prof. Dr. med. Peter Schwarz

Vom Gewebeglukosesensor bis zur sensorgesteuerten Insulinpumpe
Prof. Dr. med. Thomas Forst (Mainz)

DiGA’s in der Diabetestherapie: Update 2022
Prof. Dr. med. Peter Schwarz (Dresden)

Closed loop-Systeme (Hybrid): Aktueller Stand und Zukunftsperspektiven
Prof. Dr. med. Thomas Danne (Hannover)

Room D
12:15—12:45
Pause
Livestream - Saal A
Livestream - Saal B
Industriesymposien - Saal C
12:45—13:15
Room D
Industriesymposium - Bayer Vital GmbH

Auge und Diabetes
apl. Prof. Dr. med. Focke Ziemssen (Leipzig)

Room D
13:15—13:45
Room D
Industriesymposium
Room D
13:45—14:15
Room D
Industriesymposium Lilly Deutschland GmbH

GLP1-Rezeptoragonisten: Bei wem, wann und warum?
Prof. Dr. med. Marcel Roos (München)

Room D
14:15—14:45
Room D
Industriesymposium AstraZeneca GmbH
Room D
Livestream - Saal A
14:45—15:45
Room D
Dyslipidämien bei Menschen mit Diabetes

Vorsitz: Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland / Prof. Dr. med. Armin Steinmetz

Risikoorientierte Behandlungsziele
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland (Aachen)

Stufentherapie der Hypercholesterinämie, Neuentwicklungen
Dr. med. Julia Brandts (Aachen)

Behandlung von Hypertriglyzeridämien und kombinierten Hyperlipidämien
Prof. Dr. med. Armin Steinmetz (München)

Room D
Livestream - Saal B
14:45—15:45
Room D
Prävention und Therapie des Typ II Diabetes mellitus: Diabetes Subtypen

Vorsitz: Prof. Dr. med. Andreas Fritsche / Prof. Dr. med. Martin Heni

Pathophysiologie des Subtypen bei Prädiabetes
Prof. Dr. med. Martin Heni (Tübingen)

Gibt es eine risikoadaptierte Prävention bei Prädiabetes und Diabetes mellitus Subtypen?
Prof. Dr. med. Andreas Fritsche (Tübingen)

Room D
15:45—16:00
Pause
Livestream - Saal A
16:00—17:00
Room D
Zukunftsperspektiven in der Therapie des Typ II Diabetes mellitus 2022

Vorsitz: Prof. Dr. med. Jens Abele / PD Dr. med. Timo Müller

Welche neuen Entwicklungen der Typ II Diabetes mellitus Therapie gibt es?
Prof. Dr. med. Jens Abele (Hamburg)

Theraphie mit „Co-Agonisten“ – Neue Perspektiven!
PD Dr. med. Timo Müller (München)

Room D
Livestream - Saal B
16:00—17:00
Room D
Betriebs- und arbeitsmedizinische Aspekte im Berufsleben von Menschen mit Diabetes mellitus

Vorsitz: RA Oliver Ebert / Dr. med. Kurt Rinnert

Problemstellung: Straßenverkehr, Erwerbsminderung, Rente
Dr. med. Kurt Rinnert (Köln)
RA Oliver Ebert (Stuttgart)

Room D
Kontaktdaten

diaplan
Gesellschaft für Dialog-Marketing mbH
Telefon: 02204 – 9731-01
Telefax: 02204 – 9731-111
Ansprechpartner: Joanna Baldin
E-Mail: j.baldin@diaplan.de
Internet: www.diaplan.de

Save the date

Kongress
innere Medizin fachübergreifend
Diabetologie grenzenlos

  • Frankfurt 5. – 6. September 2025
  • München 6. – 7. Februar 2026

 

Impressum | Datenschutz
Sie können sich unbesorgt und frei auf unserer Website bewegen, wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. OKDatenschutzerklärung