Innere Medizin fachübergreifend
Holiday Inn Munich-City Centre, München | 06.-07.02.2026
2026-02-06 09:00:00
Anmeldung
Programm
  • Themenschwerpunkt
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstalter/Organisator
    • Wissen­schaft­liche Leitung
    • Presse 2026
  • Sponsoren
  • Zertifizierung
  • Themen­über­sicht
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstalter/Organisator
    • Wissen­schaft­liche Leitung
    • Presse 2026
  • Sponsoren
  • Zertifizierung
  • Themen­über­sicht
Program

Samstag 08.02.2025

Ballsaal
09.00—10.30
Session IX - Besondere Belastungssituation chronische Erkrankung Diabetes mellitus: interdisziplinäres Management der psychischen Auswirkungen

Vorsitz: Prof. Dr. med. Karl-Heinz Ladwig, München

Psychische Situation bei chronischen Erkrankungen: Ist Suizid ein Tabuthema? (09.00 – 09.45 Uhr)
Prof. Dr. med. Karl-Heinz Ladwig, München

Psychotherapeutische Interventionen bei Menschen mit Diabetes mellitus und erhöhter Suizidgefahr (09.45 – 10.30 Uhr)
Uwe Schönrade, Köln

Forum 6 + 7
09.00—10.30
Session X - Diagnostik und Therapie der Dyslipidämie und arteriellen Hypertonie

Vorsitz: Prof. Dr. med. Armin Steinmetz, München

Non-HDL-Cholersterin als Ziel der Lipidtherapie bei Diabetes
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland, Aachen

Lipidtherapie und kardiovaskuläre Prävention des Typ 1 Diabetes
Prof. Dr. med Armin Steinmetz, München

Blutdruckeinstellung beim Diabetiker – Wie hoch oder tief soll er denn nun wirklich sein?
Prof. Dr. med Frank Strutz, Wiesbaden

10.30—10.45
Pause
Ballsaal
10.45—11.15
Industriesymposium – Bayer Vital GmbH

Der Diabetiker und seine Gefäße- die Bedeutung von Albuminurie und neue Behandlungsansätze
Prof. Dr. med. Stefan Wagner, Regensburg

Forum 6 + 7
10.45—11.15
Industriesymposium – Allianz Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG und Lilly Deutschland GmbH

Moderne Diabetes-Behandlung 10 Jahre nach Empa–REG Outcome®: Kombinationstherapien im Fokus kardiorenaler Protektion – von randomisierten Studien zur Versorgungsrealität
Prof. Dr. med. Andreas Hamann, Bad Homburg

11.15—11.30
Pause
Ballsaal
11.30—13.00
Room D
Session XI - Zukünftige Therapie des Typ 2 Diabetes mellitus

Vorsitz: PD Dr. med. Martin Füchtenbusch, München

Aktuelle leitliniengerechte Therapie des Typ 2 Diabetes mellitus und Zukunftsperspektiven für die tägliche Behandlungssituation in der Diabetologie
PD Dr. med. Martin Füchtenbusch, München

GIP/GLP-1 KO-Agonisten: Wirkmechanismus und klinischer Einsatz (Update 2025)
Prof. Dr. Timo Müller, Neuherberg

SGLT-2-Inhibitoren und GLP-1-Rezeptoragonisten in der Diabetes-Therapie: Welche Therapie ist wann und bei wem wichtiger?
Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz, Berlin

Room D
Forum 6 + 7
11.30—13.00
Session XII - Diabetes und soziale Themen: Reha / gefahrgeneigte Berufe / Schwerbehindertenausweis / Schule und Kindergarten / Straßenverkehr - Wie geht das zusammen?

Vorsitz: Oliver Ebert, Stuttgart und Dr. med. Wolfgang Wagener, Düsseldorf

13.00—13.30
Pause
Ballsaal
13.30—15.00
Room D
Session XIII - Besondere Lebenssituationen bei Diabetes mellitus: Prävention und Therapie

Vorsitz: Prof. Dr. med. Walter Josef Fassbender, Zürich

Knochenstoffwechsel
Prof. Dr. med. Walter Josef Fassbender, Zürich

Zahn und Mundgesundheit
Prof. Dr. med. Erhard Siegel, Heidelberg

Die Haut als Spiegel der Gesundheit
PD Dr. med. Dipl. chem. Alexander Konstantinow (München)

Room D
Forum 6 + 7
Kontaktdaten

diaplan
Gesellschaft für Dialog-Marketing mbH
Telefon: 02204 – 9731-01
Telefax: 02204 – 9731-111
Ansprechpartner: Joanna Baldin
E-Mail: j.baldin@diaplan.de
Internet: www.diaplan.de

Save the date

Kongress
innere Medizin fachübergreifend
Diabetologie grenzenlos

  • Frankfurt 5. – 6. September 2025
  • München 6. – 7. Februar 2026

 

Impressum | Datenschutz
Sie können sich unbesorgt und frei auf unserer Website bewegen, wir verwenden nur technisch notwendige Cookies.