Vorsitz: Prof. Dr. med. Michael Hummel, München
Typ 1 Diabetes mellitus: Chancen/Nutzen/Risiken des Screenings
Prof. Dr. med. Peter Achenbach, München
Vorbeugung und Therapie des Typ 1 Diabetes mellitus: Immunintervention
Prof. Dr. med. Michael Hummel, München
Wie geht es weiter nach der Pädiatrie/Transition
Prof. Dr. med. Roland Schweizer, Tübingen
Vorsitz: PD Dr. med. Kornelia Konz, Mainz
Diabetische sensomotorische Polyneuropathie (DSPN)
PD Dr. Ilonka Eisensehr, München
Autonome Neuropathie des Herzens
PD Dr. med. Kornelia Konz, Mainz
Autonome Neuropathie des Gastrointestinaltrakts
Prof. Dr. med. Hans-Dieter Allescher, Garmisch-Partenkirchen
Vorsitz: Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland, Aachen
Kardiovaskuläre Risikostratifizierung von Patienten mit Typ-2-Diabetes in der Praxis: Rolle von SCORE2 Diabetes
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland, Aachen
Management kardiovaskulärer Erkrankungen bei Diabetes – ESC Leitlinie 2023
Prof. Dr. med. Niko Marx, Aachen
Was ist für die diabetologische Praxis wichtig?
Prof. Marcel Roos, München
Vorsitz: Prof. Dr. med. Albrecht Pfeiffer, München
Diabetesassoziierte gastroenterologische Erkrankungen
Prof. Dr. med. M. Müller-Schilling, Regensburg
MASLD: Screening und Therapiemöglichkeiten der Zukunft: Screening und Therapiemöglichkeiten der Zukunft
Prof. Dr. med. Andreas Geier, Würzburg
Diabetes mellitus und Krebsrisiko: Aktuelle Strategien von Früherkennung und Prävention
Prof. Dr. med. Albrecht Pfeiffer, München
Das Leben mit Stoffwechselerkrankungen leichter machen
12.45-13.15
Adipositastherapie mit GLP-1 RAs- mehr als Gewichtsreduktion?
PD Dr. med. Martin Füchtenbusch, München
13.15-13.45
Basalinsulintherapie im Vergleich – wird in Zukunft die Therapie noch leichter?
Prof. Dr. med. Robert Ritzel, München
Vorsitz: Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz, Berlin
Adipositas – Versorgungsstrukturen im Wandel
Dr. med. Gert Bischoff, München
Neuentwicklungen der Pharmakotherapie
Dr. med. Aaron Novikoff, München
Inkretine/Twinkretine in der Adipositastherapie
Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz, Berlin
Vorsitz: Prof. med. Norbert Stefan, Tübingen
COVID-19-Pandemie: Kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes mellitus: Update 2024
Prof. med. Norbert Stefan, Tübingen
COVID-19-Pandemie: Strategien für die Zukunft in der Therapie von Adipositas und Diabetes mellitus
Prof. Dr. med. Gülsah Gabriel , Hamburg
Vorsitz: Prof. Dr. med. Armin Steinmetz, München
Hyperurikämie und Gicht: Ein unterschätztes Problem
Prof. Dr. med. Monika Reuß-Borst, Bad Bocklet
Therapie der diabetischen Dyslipidämie: Update 2024
Prof. Dr. med. Armin Steinmetz, München
Leitliniengerechte Therapie der Arteriellen Hypertonie bei Adipositas und Diabetes mellitus
Prof. Dr. med. Martin Hausberg, Karlsruhe
Vorsitz: Prof. Dr. Norbert Hermanns, Bad Mergentheim
Resilienz und Diabetes mellitus – aktuelle Strategien zur optimalen Unterstützung und Therapie von Betroffenen und deren Umfeld (Angehörigen)
Prof. Dr. Norbert Hermanns, Bad Mergentheim
Typ 1 Diabetes mellitus im höheren Lebensalter: Besondere Herausforderung
Dr. med. Young Hee Lee-Barkey, Bad Oeynhausen
Besondere Situation älterer Menschen: Diabetes-Technologie
Prof. Dr. med. Thomas Kubiak, Mainz