Innere Medizin fachübergreifend
Holiday Inn Munich-City Centre, München | 06.-07.02.2026
2026-02-06 09:00:00
Anmeldung
Programm
  • Themenschwerpunkt
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstalter/Organisator
    • Wissen­schaft­liche Leitung
    • Presse 2026
  • Sponsoren
  • Zertifizierung
  • Themen­über­sicht
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstalter/Organisator
    • Wissen­schaft­liche Leitung
    • Presse 2026
  • Sponsoren
  • Zertifizierung
  • Themen­über­sicht
Program

Freitag 02.02.2024

Saal A
08.55 — 09.00
Room D
Begrüßung und Eröffnung

durch die wissenschaftliche Leiterin Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger (München)

Room D
Saal A
09.00—10.30
Session I - Typ 1 Diabetes mellitus: Update 2024

Vorsitz: Prof. Dr. med. Michael Hummel, München

Typ 1 Diabetes mellitus: Chancen/Nutzen/Risiken des Screenings
Prof. Dr. med. Peter Achenbach, München

Vorbeugung und Therapie des Typ 1 Diabetes mellitus: Immunintervention
Prof. Dr. med. Michael Hummel, München

Wie geht es weiter nach der Pädiatrie/Transition
Prof. Dr. med. Roland Schweizer, Tübingen

Saal B
09.00—10.30
Session II - Komorbidität diabetische Neuropathie

Vorsitz: PD Dr. med. Kornelia Konz, Mainz

Diabetische sensomotorische Polyneuropathie (DSPN)
PD Dr. Ilonka Eisensehr, München

Autonome Neuropathie des Herzens
PD Dr. med. Kornelia Konz, Mainz

Autonome Neuropathie des Gastrointestinaltrakts
Prof. Dr. med. Hans-Dieter Allescher, Garmisch-Partenkirchen

10.30—10.45
Pause
Saal A
10.45—12.15
Session III - Typ 2 Diabetes mellitus: Leitliniengerechte Therapie 2024

Vorsitz: Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland, Aachen

Kardiovaskuläre Risikostratifizierung von Patienten mit Typ-2-Diabetes in der Praxis: Rolle von SCORE2 Diabetes
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland, Aachen

Management kardiovaskulärer Erkrankungen bei Diabetes – ESC Leitlinie 2023
Prof. Dr. med. Niko Marx, Aachen

Was ist für die diabetologische Praxis wichtig?
Prof. Marcel Roos, München

Saal B
10.45—12.15
Session IV - Diabetes und Gastroenterologie

Vorsitz: Prof. Dr. med. Albrecht Pfeiffer, München

Diabetesassoziierte gastroenterologische Erkrankungen
Prof. Dr. med. M. Müller-Schilling, Regensburg

MASLD: Screening und Therapiemöglichkeiten der Zukunft: Screening und Therapiemöglichkeiten der Zukunft
Prof. Dr. med. Andreas Geier, Würzburg

Diabetes mellitus und Krebsrisiko: Aktuelle Strategien von Früherkennung und Prävention
Prof. Dr. med. Albrecht Pfeiffer, München

12.15—12.45
Pause
Saal A
12.45—13.45
Industriesymposium Novo Nordisk Pharma GmbH

Das Leben mit Stoffwechselerkrankungen leichter machen

12.45-13.15
Adipositastherapie mit GLP-1 RAs- mehr als Gewichtsreduktion?
PD Dr. med. Martin Füchtenbusch, München

13.15-13.45
Basalinsulintherapie im Vergleich – wird in Zukunft die Therapie noch leichter?
Prof. Dr. med. Robert Ritzel, München

Saal B
12.45—13.15
Industriesymposium Lilly Deutschland GmbH

Tirzepatid – erste Erfahrungen aus der Praxis
Prof. Dr. med. Marcel Roos, München

13.15—13.45
Industriesymposium Allianz Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG und Lilly Deutschland GmbH

SGLT2-Hemmer: Die (fast) Alles-Könner?
Dr. med. Andreas Liebl, Bad Heilbrunn

13.45—14.15
Pause
Saal A
14.15—15.45
Room D
Session V - Adipostias: Therapie-Update 2024

Vorsitz: Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz, Berlin

Adipositas – Versorgungsstrukturen im Wandel
Dr. med. Gert Bischoff, München

Neuentwicklungen der Pharmakotherapie
Dr. med. Aaron Novikoff, München

Inkretine/Twinkretine in der Adipositastherapie
Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz, Berlin

Room D
Saal B
14.15—15.45
Session VI - (Long)-COVID-19-Pandemie: Auswirkung auf die Versorgung bei Adipositas und Diabetes mellitus: Optimierung aktueller und zukünftiger Strategien

Vorsitz: Prof. med. Norbert Stefan, Tübingen

COVID-19-Pandemie: Kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes mellitus: Update 2024
Prof. med. Norbert Stefan, Tübingen

COVID-19-Pandemie: Strategien für die Zukunft in der Therapie von Adipositas und Diabetes mellitus
Prof. Dr. med. Gülsah Gabriel , Hamburg

15.45—16.00
Pause
Saal A
16.00—17.30
Room D
Session VII - Dyslipidämie, Hyperurikämie, arterielle Hypertonie: wichtige Komorbiditäten von Adipositas und Diabetes mellitus

Vorsitz: Prof. Dr. med. Armin Steinmetz, München

Hyperurikämie und Gicht: Ein unterschätztes Problem
Prof. Dr. med. Monika Reuß-Borst, Bad Bocklet

Therapie der diabetischen Dyslipidämie: Update 2024
Prof. Dr. med. Armin Steinmetz, München

Leitliniengerechte Therapie der Arteriellen Hypertonie bei Adipositas und Diabetes mellitus
Prof. Dr. med. Martin Hausberg, Karlsruhe

Room D
Saal B
16.00—17.30
Session VIII - Resilienz bei chronischen Erkrankungen: Diabetes mellitus

Vorsitz: Prof. Dr. Norbert Hermanns, Bad Mergentheim

Resilienz und Diabetes mellitus – aktuelle Strategien zur optimalen Unterstützung und Therapie von Betroffenen und deren Umfeld (Angehörigen)
Prof. Dr. Norbert Hermanns, Bad Mergentheim

Typ 1 Diabetes mellitus im höheren Lebensalter: Besondere Herausforderung
Dr. med. Young Hee Lee-Barkey, Bad Oeynhausen

Besondere Situation älterer Menschen: Diabetes-Technologie
Prof. Dr. med. Thomas Kubiak, Mainz

Kontaktdaten

diaplan
Gesellschaft für Dialog-Marketing mbH
Telefon: 02204 – 9731-01
Telefax: 02204 – 9731-111
Ansprechpartner: Joanna Baldin
E-Mail: j.baldin@diaplan.de
Internet: www.diaplan.de

Save the date

Kongress
innere Medizin fachübergreifend
Diabetologie grenzenlos

  • Frankfurt 5. – 6. September 2025
  • München 6. – 7. Februar 2026

 

Impressum | Datenschutz
Sie können sich unbesorgt und frei auf unserer Website bewegen, wir verwenden nur technisch notwendige Cookies. OKDatenschutzerklärung