Innere Medizin fachübergreifend
Holiday Inn Munich-City Centre, München | 06.-07.02.2026
2026-02-06 09:00:00
Anmeldung
Programm
  • Themenschwerpunkt
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstalter/Organisator
    • Wissen­schaft­liche Leitung
    • Presse 2026
  • Sponsoren
  • Zertifizierung
  • Themen­über­sicht
  • Überblick
    • Auf einen Blick
    • Veranstalter/Organisator
    • Wissen­schaft­liche Leitung
    • Presse 2026
  • Sponsoren
  • Zertifizierung
  • Themen­über­sicht
Program

Samstag 03.02.2024

Saal A
08.30 — 09.00
Room D
Sinocare Meditech Symposium

iCan, ein innovatives CGM-System vor der Markteinführung
Vorstellung der Technologie und klinischer Studiendaten aus den USA und China

Begrüßung und Vorstellung des Geschäftsführers in Deutschland
Prof. Dr. med. Lutz Heinemann

Sinocare Meditech: Innovation in CGM-Technologie
Vorstellung von Sinocare Meditech und des iCan CGM-Systems
Dr. med. Torsten Neumann
Dr. med. Frank Flacke

iCan CGM: Performance Daten und der Einfluss von interferierenden Substanzen bei CGM-Messungen
Prof. Dr. med. Lutz Heinemann

Q&A
Prof. Dr. med. Lutz Heinemann

Room D
Saal B
Saal A
09.00—10.30
Session IX - Diabetes mellitus: Schnittstelle Gynäkologie und Endokrinologie

Vorsitz: Dr. med. Cornelia Jaursch-Hancke, Wiesbaden

Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS) neue Leitlinie 2024 nach Sicht der Endokrinologie
Dr. med. Cornelia Jausch-Hancke, Wiesbaden

Polyzystisches Ovarsyndrom (PCOS): Sicht der Gynäkologie
Prof. Dr. med. Nina Rogenhofer, München

Saal B
09.00—10.30
Session X - Organprotektion im Fokus – aktuelle Therapiestrategien bei kardio-metabolischen Risikopatient:innen

Vorsitz: Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Mainz

Herzinsuffizienz
Dr. med Amadea Erben, München

Chronische Nierenerkrankung / Niereninsuffizienz
Prof. Dr. med. Julia Weinmann-Menke , Mainz

Management des kardio-renalen Risikopatienten mit Typ 2 Diabetes mellitus / metabolischem Syndrom
PD Dr. med. Martin Füchtenbusch, München

10.30—10.45
Pause
Saal A
10.45—11.15
Industriesymposium AstraZeneca GmbH

Gestern – Heute – Morgen:
Eine interdisziplinärer Patientenreise im Laufe der Jahre
Prof. Dr. med. Marcel Roos, München
Dr. med. Norbert Schön, Mühldorf/Inn

Saal B
10.45—11.15
Industriesymposium Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Optimiertes Impfmanagement bei Influenza – auch für Diabetiker
Prof. Dr. med. Ralf Dechend

11.15—11.30
Pause
Saal A
11.30—13.00
Room D
Session XI - Personalisierung in der komplexen Diabetestherapie

Vorsitz: Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland, Aachen

Medikamentöse Therapie
Prof. Dr. med. Dirk Müller-Wieland, Aachen

Ernährungsberatung und Therapie
Dr. med. Stefan Kabisch, Berlin

Sport- und Bewegungsstrategien
Dr. med. Stephan Kress, Landau

Room D
Saal B
11.30—13.00
Session XII - Diabetestechnologie/Digitalisierung/KI in Klinik und Praxis

Vorsitz: Prof. Dr. med. Reinhard Holl, Ulm

Welche Technik ist für welche Patient*innen die Beste?
Prof. Dr. med. Reinhard Holl, Ulm

Zukunft der digitalen Diabetesklinik
Dr. med. Lukas van Baal, Essen

PEN-Systeme, Pumpen, Hybrid closed loop und mehr
Prof. Dr. med. Lutz Heinemann, Düsseldorf

13.00—13.30
Pause
Saal A
13.30—15.00
Room D
Session XIII - Diabetes mellitus und soziale Themen

Vorsitz: Dr. med. Kurt Rinnert, Köln; Oliver Ebert, Stuttgart

Diabetes im Straßenverkehr

Diabetes im Berufsleben

Diabetes und Berentung

Room D
Saal B
Kontaktdaten

diaplan
Gesellschaft für Dialog-Marketing mbH
Telefon: 02204 – 9731-01
Telefax: 02204 – 9731-111
Ansprechpartner: Joanna Baldin
E-Mail: j.baldin@diaplan.de
Internet: www.diaplan.de

Save the date

Kongress
innere Medizin fachübergreifend
Diabetologie grenzenlos

  • Frankfurt 5. – 6. September 2025
  • München 6. – 7. Februar 2026

 

Impressum | Datenschutz
Sie können sich unbesorgt und frei auf unserer Website bewegen, wir verwenden nur technisch notwendige Cookies.